Sprung in die Zeit

Sprung in die Zeit

Können Bilder sprechen? Das intermediale Projekt Sprung in die Zeit gibt eine Antwort an der Schnittstelle von Kunst, Musik und Technologie. Es umfasst 42 abstrakte Fotografien von Elias Wessel und dazugehörige Klangkompositionen von Natalia Kiës, die in enger Zusammenarbeit zwischen 2014 und 2022 entstanden. Auf der Suche nach der „Stimme der Bilder“ entwickelte Kiës, gefördert von der Stiftung Musikfonds, ein technisches Set-up, um Klänge unmittelbar auf den visuellen Arbeiten zu erzeugen. Sie agiert so als Vermittlerin, die es den Bildern ermöglicht, ihre eigene, einzigartige Klangsprache zu formulieren.


Im Ausstellungskontext wird diese Idee unmittelbar erlebbar: Nähert sich eine BetrachterIn einem Werk, wird, durch ein dafür programmiertes Modul, die dazugehörige Komposition aktiviert. Durch die Einbeziehung digitaler Technologien entsteht eine dynamische Verbindung von Klang, Bild, Raum und Bewegung – und für die BetrachterInnen eine völlig neue Form der Begegnung mit Kunst.

Projektseite und Online-Experience unter:
www.sprungindiezeit.com

 
 

Elias Wessel, Natalia Kiës

Ortsspezifische Installation mit Sprung in die Zeit, No. 21

Internationales Fotoszene Festival Köln, 2023

Fotografie, 152,4 × 101,6 cm

Komposition, No. 21, Audio, 2021–2022, 1:12 Min.
In Zusammenarbeit mit Manu Schlindwein, Köln (engineering, mixing und mastering)